Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite. Im Folgenden möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Begriffsbestimmung
Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO bezeichnet der Ausdruck „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Verantwortlicher
TAILORMADE GmbH
Stöckachstraße 11A
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 / 284 23 – 100
Telefax: 0711 / 284 23 – 199
E-Mail: kontakt@tailormade-gmbh.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die Kontaktdaten lauten:
RA Kai Schützle
Schützle Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gutbrodweg 6/3
74074 Heilbronn
Telefon: 07131 / 12 08 73 – 00
Telefax: 07131 / 12 08 73 -99
E-Mail: mail@ra-schuetzle.de
Arten von verarbeiteten Daten
In Abhängigkeit Ihrer Nutzungsweise unserer Webseite werden möglicherweise folgende Daten durch uns verarbeitet:
Bestandsdaten (Name, Adresse, etc.)
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, etc.).
Meta-/Kommunikationsdaten/Nutzungsdaten (IP-Adresse, Betriebssystem, etc.).
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung von uns darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten wir unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht Berichtigung dieser unrichtigen Daten zu verlangen. Daneben haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft, haben Sie das Recht die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt nicht, soweit einer der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Soweit eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sollten wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund Art. 6 Abs. 1 e) oder f) verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, sofern die Voraussetzungen nach Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln.
Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich mit etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständig für die TAILORMADE GmbH, Stöckachstraße 11A, 70190 Stuttgart, als Verantwortlichen, ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontaktdaten: Königstraße 10a 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 61 55 41 – 0
Telefax: 0711 / 61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können Ihre Beschwerde jedoch grundsätzlich an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde richten, insbesondere auch an die Aufsichtsbehörde Ihres eigenen Aufenthalts- bzw. Arbeitsortes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 f), Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 f), Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO) findet bei uns nicht statt.
Verarbeitungsvorgänge
In folgenden Vorgängen werden personenbezogene Daten verarbeitet:
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahmen entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Zweck der Verarbeitung ist demnach die optimale Nutzung und Funktionsweise unserer Webseite und die Zurverfügungstellung erforderlicher Dienste. Rechtsgrundlage für nicht notwendige Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unser sog. „Cookie-Banner“ einholen.
Kontaktformular
Sollten Sie uns über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die dort von Ihnen eingetragenen Daten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage und die Erfüllung etwaiger (vor-)vertraglicher Verpflichtungen. Rechtsgrundlage ist eine (konkludente) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Daten werden von uns solange gespeichert, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist.
Google Analytics
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzerklärung von Google zum Einsatz des Webanalyse-Tools Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Der Einsatz von Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (über den sog. „Cookie-Banner“) gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Google Fonts
Wir verwenden den Webfonts-Dienst Google Fonts (https://fonts.google.com) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Datenschutzerklärung von Google kann hier abgerufen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google Fonts ist ein Dienst über den Google Webschriftarten hostet. Durch den Webfonts-Dienst Google Fonts wird eine direkte Verbindung zum Google-Server aufgebaut. Die erhobenen Daten, den Umfang der Erhebung, den Zweck und die Vorgänge der Verarbeitung sowie die Löschungs- und Speicherfristen können wir hierbei nicht beeinflussen. Wir nutzen Google Fonts auf Grund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse liegt in der einer ansprechenden Darstellung unserer Webseite.
Verwendung von Social-Media-Plugins
1. Instagram:
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin von Instagram. Das Unternehmen Instagram LLC. hat seinen Sitz in: 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie unserer Webseite (mit eingebettetem Plugin) aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram ggf. in ein Drittland wie die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sofern Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wenn Sie den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (über den sog. „Cookie-Banner“) gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Zum Umgang Ihrer Daten durch Instagram können wir Ihnen keine weiteren Informationen geben. Näheres hierzu können Sie ggf. den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen, diese sind unter folgendem Link abrufbar: https://help.instagram.com/155833707900388/
2. LinkedIn
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin des Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unserer Webseite (mit eingebettetem Plugin) aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält LinkedIn die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein LinkedIn -Profil besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von LinkedIn (ggf. in ein Drittland wie die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sofern Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn -Account zuordnen. Wenn Sie den „LinkedIn“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert.
Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (über den sog. „Cookie-Banner“) gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Zum Umgang Ihrer Daten durch Instagram können wir Ihnen keine weiteren Informationen geben.
3. Facebook
Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin des Unternehmens Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unserer Webseite (mit eingebettetem Plugin) aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook (ggf. in ein Drittland wie die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook -Account zuordnen. Wenn Sie den „Facebook“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (über den sog. „Cookie-Banner“) gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Datenrichtlinie von Facebook kann hier abgerufen werden: https://www.facebook.com/about/privacy.
4. YouTube
Wir binden auf unserer Website YouTube-Videos ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die YouTube-Video sind von unserer Website aus direkt abspielbar. Wir haben die Videos in einem „erweiterten Datenschutz-Modus“ implementiert, womit gewährleistet ist, dass eine Datenübertragung an Google erst stattfindet, wenn Sie mit dem Abspielen des Videos beginnen.
Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, auf der ein YouTube-Videos implementiert ist und dieses abspielen, werden an YouTube bzw. Google möglicherweise Ihre Meta-/Kommunikationsdaten/Nutzungsdaten übermittelt. Diese Übertragung dient der Erstellung eines Nutzerprofils und findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Google-Konto besitzen. Liegt jedoch ein Konto vor und Sie sind beim Aufruf einer Unterseite, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, in Ihr Konto eingeloggt, erfolgt eine Zuordnung dieser Daten. Diese Daten werden von Google gespeichert und für Werbe- und/oder Marktforschungszwecke, wie z.B. die Erbringung von zugeschnittener Werbung, genutzt. Hiergegen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, welches Sie jedoch direkt gegenüber Google äußern müssen.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer Verbesserung des Nutzererlebnisses bzw. der attraktiveren Gestaltung unserer Webseite.